Abschlussfeier FESJ 2019

2800 Stunden Ehrenamt in einem Schuljahr FESJ

Schüler*innen des Landkreis Kitzingen werden für ihren Einsatz geehrt

Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schüler*innen im Landkreis Kitzingen am Freiwilligen Engagierten Schuljahr (FESJ) teil. So wurden am 18.07.2019 in einer feierlichen Zeremonie in der Staatlichen Realschule Kitzingen 40 Teilnehmer*innen für ihren Einsatz geehrt. Die Schüler*innen der Mädchenrealschule Volkach und der Realschule Kitzingen engagierten sich ein Schuljahr lang an unterschiedlichen Einsatzorten.

Nach einem Grußwort von Schulleiter Michael Rückel, bedankten sich Paul Streng (Stellv. Landrat) und Irene Görgner (Stellv. Vorsitzende AWO Bezirksverband) bei den Jugendlichen für ihren Einsatz und hoben die Bedeutung des Ehrenamts für die Zivilgesellschaft hervor. Paul Streng übermittelte die Grüße und Dankesworte von Landrätin Tamara Bischof, die bei dem Projekt als Schirmherrin fungiert. Auch Lisa Kriesinger (Leitung WirKT Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) lobte als Koordinatorin des Projekts die Heranwachsenden. Gemeinsam mit Frau Görgner und Herrn Streng verteilte sie dann feierlich die Urkunden und kleine Präsente. Mit ca. 70 Einsatzstunden pro Einsatzort können die Schüler*innen auf ein stolzes Pensum von 2800 Stunden Ehrenamt blicken.

Das FESJ-Projekt existiert seit mehreren Jahren und wird durch das Koordinierungszentrum WirKT geleitet. Die Teilnehmer*innen dürfen sich zu Beginn des Schuljahres einen Einsatzort aussuchen und engagieren sich dann das Jahr über ca. zwei Stunden die Woche. In diesem Jahr waren die Einsatzorte u. a. Seniorenheime, Kindergärten, die Schildkrötenauffangstation und die BRK Bereitschaft. Über mögliche Partner können sich die Schüler*innen bei WirKT informieren und werden dort auch bei ihrer Wahl unterstützt. Durch das FESJ sammeln die Heranwachsenden im Alter von 13 – 15 Jahren nicht nur wichtige Erfahrungen für das spätere Berufsleben, sondern erleben auch die Bedeutung eines sozialen Engagements. Die Urkunde, die am Ende des Schuljahres verteilt wird, kann dann dem Lebenslauf beigefügt werden und den Jugendlichen nach Schulabschluss beim Berufsstart helfen.

Auch im Schuljahr 2019/20 können Schüler*innen des Landkreis Kitzingen an einem FESJ teilnehmen. Die Bewerbung hierfür fand zum Teil schon an den Schulen statt oder erfolgt in den ersten Schulwochen im September. Interessierte Schulen und Schüler*innen können sich gerne direkt an das WirKT Koordinierungszentrum wenden. Kontakt: Tatjana Fischer-Hock kontakt@ehrenamt-wirkt.de 09321 9254285

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar