Vortrag Versicherung und Haftung im Ehrenamt
Am vergangenen Mittwoch, 27.02.2019 veranstaltete das WirKT Koordinierungszentrum und die Interkommunale Allianz Südost 7/22 einen Vortrag zum Thema „Versicherung und Haftung im Ehrenamt“.
Rund 50 Teilnehmer*innen waren der Einladung, in die Verkündhalle im historischen Rathaus Iphofen, von Lisa Kriesinger und Claudia Hebert gefolgt.
Der Referent Tino Braunschweig von der Bernhard Assekuranz beantwortete in einem 90 Minuten Vortrag alle Fragen rund um das Thema.
„Ein Gruppenleiter steht mit einem Bein im Gefängnis“ ist wohl ein bekanntes Zitat, dass jeder Ehrenamtlicher schon einmal gehört hat und sich Gedanken darum gemacht hat. Das dies nicht zutrifft konnte Braunschweig direkt zu beginn klären. In einem kleinen Exkurs erklärte er zunächst juristische Begrifflichkeiten wie „vorsätzlich“ und „fahrlässig“ und wies noch einmal auf die Altersgrenzen der Geschäftsfähigkeit hin.
Unterlegt mit vielen Beispielen führte der Referent die Anwesenden Vertreter aus den verschiedensten Vereinen und Gruppen durch den Dschungel der Versicherungen, die für die Ehrenamtlichen Gruppierungen sinnvoll sein könnten. Über Haftpflichtversicherung für Vereine, Reiseveranstalterhaftpflicht, Vermögensschadenhaftpflicht und einer D&O – Versicherung speziell für die Vorstände war alles dabei. Hierbei konnten die Anwesenden stets ihre individuellen Fragen einbringen.
Fazit und ein guter Tipp von Herrn Braunschweig am Ende: Überprüfen Sie vor jedem Fall und bevor Sie eine Versicherung abschließen immer, ob der Schadensfall Ihren Verein in den Ruin treiben würde. Die Versicherungen sollten immer im Verhältnis dazu stehen
.
Schreibe einen Kommentar